Verwendung von Cookies
Ein Verwendung von CookiesCookie ist ein kurzes Text-Snippet, das von einer von Ihnen besuchten Website an Ihren Browser gesendet wird. Es speichert Informationen zu Ihrem letzten Besuch, wie Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen. So finden Sie sich auf der Website schneller zurecht und nutzen sie effektiver, wenn Sie sie das nächste Mal aufrufen. Cookies spielen eine wichtige Rolle. Ohne sie wäre das Surfen im Web oft frustrierend.
Alltag und News
- Details
Homeoffice - Wie geht das?
Rein technisch können Sie die Aufgabe getrost mir überlassen. I.d.R. werden die meisten Kunden sogar ohne ein VPN (Virtual Private Network) auskommen.
Was benötigen Sie?
Naja, natürlich einen möglichst schnellen Internetzugang, Breitbandausbau lässt grüßen. Sie können selbstverständlich zu Hause an Ihrem Laptop arbeiten, auch das 300€ Gerät wird diesen Zweck erfüllen.
Ich persönlkich halte davon nur sehr wenig. Schnell werden Sie bemerken, wie ermüdend so ein kleiner Monitor ist. Meist hat man dabei auch noch eine eher ungesunde Kopfhaltung, blickt auf den Lappi hinab.
Dass ausgerechnet ein Laptop nicht gerade der schnellste Rechner ist, sollte uns ebenfalls allen klar sein. Geschwindigkeit fängt bei den Tragbaren wirklich erst bei 600 - 800€ an, nach oben natürlich offen.
Fazit: Falls möglich verwenden Sie natürlich einen PC mit einem manierlichen Monitor. Auch eine ordentlich große PC Tastatur hat Vorteile gegenüber jener kleinen eines Laptops.
Und sonst so? Wie tauschen Sie sich mit Ihren Angestellten und Kollegen aus? Telefon, E-mail, Chatprogramme/APP's? Zu bedenken dabei: Alles muss Betriebssystem übergreifend sein. Von Windooof, über Apfel, bis hin zu Android. Das müssen Sie in Ihrer Planung beachten. Wie tauschen Sie Dateien aus? Welche Cloud hat welche Vor- und Nachteile? Ich nehme an, synchrone Kalender sind zur Zeit weniger gefragt, aus Mangel an Terminen.... Ach, um es nicht zu vergessen: Kommen Sie überhaupt an die Emails der Firma vom Homeoffice aus? Ist auch hier alles synchron mit anderen Mitarbeitern?
Gedanken zu Organisation und Soziales
Planen Sie Ihren Alltag, notieren Sie sich Uhrzeiten. Stellen Sie alle Ablenkungen ab. Auch mal das Handy umdrehen und Ton aus. Nur zu gerne lässt man sich ablenken von jeder noch so unwichtigen E-mail oder einem Handy-Bimbam. Selbstorganisation ist jetzt gefragt. Sprechen Sie mit Ihrer Familie, alles ist jetzt anders. Sonst ging man sich unfreiwillig aus dem Weg, jeder hatte seinen Alltag. Jetzt haben Sie aber alle nur noch einen Alltag. Das kann zu Problemen führen. Versuchen Sie auch, es Ihren Kindern klar zu machen: "Du bist jetzt mit Deiner Lernapp in der Schule und ich bin jetzt im Esszimmer auf Arbeit". Fachleute empfehlen tatsächlich, sich in einem Zimmer einzuschliesen, um klare Strukturen und Regeln zu untermauern. In Italien kam es übrigens längst zu einer Steigerung von häuslicher Gewalt.
Für den Menschen sind soziale Kontakte lebenswichtig. Unterschätzen Sie also nicht die (sozialen) Gefahren, wenn Sie alleine Ihr Homeoffice betreiben oder plötzlich mit der gesamten Familie zusammenhocken.
Bleiben Sie ruhig, bleiben Sie besonnen, bleiben Sie zu Hause.
- Details
Die Sicherheitseinstellungen von Gmail verhindern eine Synchronisation mit Exchange-Konten. Betroffen sind Android-Nutzer nach einem Update.
In der Android-App für Gmail ist es derzeit nicht möglich, auf Exchange-Konten zuzugreifen, das gilt auch für Firmen, die Outlook, Hotmail und weitere Anbieter nutzen. Selbst die Kontoeinstellungen können teilweise nicht abgerufen werden. Dabei ist es egal, ob die Synchronisation aktiviert oder deaktiviert ist, auch offline erscheint eine Warnung. Das Problem taucht seit einem App-Update auf, das seit vergangener Woche verfügbar ist.
Danke Google. Derzeitig schnellste Lösung: alte Version der APP verwenden hahaha.
Quelle: Heise.de nachlesen.
- Details
Zukünftig wird das Mail-Programm Thunderbird direkt mit PGP ver- und entschlüsseln können. Das bisher dazu eingesetzte Add-on EnigMail wird überflüssig.
Das sind doch mal gute Nachrichten. Wer jetzt seine Emails noch unverschlüsselt versendet, ist selbwer schuld.
Aus dem Artikel:
Wer bisher seine E-Mails mit PGP verschlüsseln wollte, musste dazu meist eine Erweiterung installieren. Bei Mozillas Thunderbird war Enigmail das Add-on fürs Verschlüsseln, Signieren und die zugehörige Schlüsselverwaltung. Ab Thunderbird 78, das im Sommer 2020 erscheinen soll, stellt der Open-Source-Mailer diese Funktionen selbst bereit.
Weiterlesen: Thunderbird integriert Email-Verschlüsselung mit OpenPGP
- Details
Microsoft hat Updates für Internet Explorer und Windows freigegeben, die Sicherheitslücken und Bugs beheben sollen – aber zu einigem Chaos und Problemen führen.
Ende September 2019 wurde eine Sicherheitslücke in den Script-Engines des Internet Explorer bekannt, für die Microsoft ein manuell herunterladbares Update bereitstellte. Nach Freigabe des Updates KB4517211 für Windows 10 Version 1903 Ende September berichteten einige Nutzer von Druckerproblemen. Die Symptome reichten von einer abstürzenden Druckerwarteschlange über ausgegraute Drucker im Bereich "Geräte und Drucker" bis hin zu streikenden Anwendungen.
Weiterlesen: Chaos bei Oktober-Updates für Windows und Internet Explorer
- Details
Smarthome: Innenminister wollen offenbar an Daten von Sprachassistenten wie Alexa und Siri
Bund und Länder wollen digitale Spuren von Smarthome-Produkten wie Fernsehern, Kühlschränken und smarten Lautsprechern als Beweismittel vor Gericht verwenden. Das geht aus einer Beschlussvorlage für die zwischen dem 12. bis 14. Juni in Kiel tagende Innenministerkonferenz (IMK) hervor, die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vorliegt.
Smarthome: Staatlicher Zugriff auf Sprachdaten soll im Juni beschlossen werden
Digitalen Spuren komme „eine immer größere Bedeutung“ bei der Aufklärung von Kapitalverbrechen und terroristischen Bedrohungslagen zu, heißt es demnach als Begründung für den Vorstoß in der Beschlussvorlage des schleswig-holsteinischen Innenministers und IMK-Vorsitzenden Hans-Joachim Grote (CDU).
.......
Nicht nur Smarthome: Bundesregierung will Zugriff auf verschlüsselte Messenger und mehr
Genau mein Ding. Was Schäuble damals nicht gelang, schafft jetzt AKK -großartig.
Quelle und den gesamten Artikel leisen bei xing-news.com
Weitere News
- Homeoffice - Wie geht das?
- Gmail-Update: Kein Zugriff mehr auf Exchange-Konten
- Thunderbird integriert Email-Verschlüsselung mit OpenPGP
- Chaos bei Oktober-Updates für Windows und Internet Explorer
- Der Staat und Alexa
- Innenminister wollen offenbar Daten von Alexa, Siri und Co. auswerten
- Trojaner-Alarm: Vorsicht vor gefälschten Rundfunkbeitrag-Mails
- Eine Million verwundbare Rechner: Microsoft warnt vor dem Super-Wurm
- Google sperrt Android-Updates und den Play Store für Huawei
- Südkoreas Regierung migriert von Windows 7 nach Linux
- WhatsApp gehackt, bitte Update einspielen
- Update blockt erneut Fremdpatronen bei HP-Tintenstrahldruckern
- Fake-Bewerbungsmails: Trojaner versteckt sich erfolgreich vor Antiviren-Software
- Firefox und abgeschaltete Add-ons: Neue Version behebt Zertifikats-Problem
- Mega-Bug bei Firefox: Alle Erweiterungen plötzlich deaktiviert – Fix ist unterwegs
- HD Vinyl verspricht besseren Klang für Schallplatten
- Turbo 5G? Nun mal ganz langsam!
- Gefälschte USB-Sticks und SD-Karten
- Bundespräsident über Funklöcher: "Höchste Zeit, dass sich da etwas tut!"
- Bundeswirtschaftsminister warnt vor digitaler Spaltung in Deutschland
- Erste Dynamit-Phishing Welle des Jahres:
- Mozilla deaktiviert Flash in Firefox 69
- Neues Jahr, neue Fehler: Microsoft Updates
- LTE-Mobilfunk: Zum mobilen Surfen nach Polen fahren?
- Android-Apps übertragen sensible Daten an Facebook
- Microsoft zieht erneut Update zurück – diesmal für Windows 10 Version 1803
- Facebook ist nicht die Öffentlichkeit!
- Dynamit-Phishing mit Emotet: So schützen Sie sich vor der Trojaner-Welle
- Microsoft beerdigt angeblich Edge-Browser und setzt auf Chromium
- Hybrid Router in drei Sätzen erklärt
- Das Ende der CEBIT
- Untersuchung: Microsoft Office sammelt Daten und verstößt gegen die DSGVO
- Schnelleres Internet für Berliner U-Bahnen
- "Das Betriebssystem ist momentan nicht zum Ausführen dieser Anwendung konfiguriert"
- Viele Regionalzugstrecken noch jahrelang ohne WLAN
- Windows 10 Oktober 2018 Update: Es ist wieder da
- Trojaner: Achtung bei angeblichen Rechnungen
- Betrügerische Bewerbungsmail mit Erpressungstrojaner im Umlauf
- Endlose Geschichte: Krankenkassen-App
- Telekom TV
- Noch immer kein Windows 10 1809 Update
- Risiko: Datenverlust?
- Google stellt Google+ ein
- Verschwundene Dateien: Microsoft zieht Windows-10-Update vorerst zurück
- Firefox: "Multi-Account Containers" für getrennte Online-Identitäten